POSITIVE NEUROPLASTIZITÄT
Workshops: Innere Ressourcen aufbauen
Sicherheit und Vertrauen
Samstag, 5. April, 9.30 - 12 Uhr
CHF 70.-
In diesem Workshop fokussieren wir auf innere Stärken, die das grundlegendes Bedürfnis nach Sicherheit ansprechen. Dieses wird von jenem Teil des Gehirns gesteuert, der uns hilft, mit Schmerzen und Bedrohung umzugehen.
Wenn können das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen bewusst aktivieren und in uns ins verankern, um klüger mit Themen wie unnötige Sorge, Ärger und Hilflosigkeit umzugehen.
Ideal für den Besuch dieses Ressourcen-Workshops ist die vorherige Teilnahme am Basiskurs Positive Neuroplastizität. Die Teilnahme ist auch andern Interessierten offen.
Dankbarkeit und Zufriedenheit
Samstag, 14. Juni, 9.30 - 12 Uhr
CHF 70.-
In diesem Workshop geht es um das fundamentale Bedürfnis nach Zufriedenheit, das vom Belohnungssystem des Gehirns gesteuert wird. Dazu gehört, etwas anzustreben, ohne am Resultat zu klammern. Oder die schönen Seiten des Lebens zu geniessen, ohne von ihnen gefangen zu werden.
Die Stärken, die wir entwickeln wollen, werden Dir im Umgang mit Frustration, Enttäuschung, Getriebenheit, Sucht, Verlust und Erfolglosigkeit nützlich sein.
Ideal für den Besuch dieses Workshops ist die vorherige Teilnahme am Basiskurs Positive Neuroplastizität. Die Teilnahme ist auch andern Interessierten offen.
Verbundenheit und Mitgefühl
Samstag, 28. Juni, 9.30 - 12 Uhr
CHF 70.-
Das Urbedürfnis nach Verbundenheit können wir stillen, indem wir Ressourcen stärken, die im Bindungssystem des Gehirns beheimatet sind. Dazu gehören: Sich wertvoll zu fühlen, Mitgefühl auszustrahlen und empfangen zu können und sich für und mit Anderen freuen zu können.
Innere Stärken im Bereich der Verbundenheit helfen im Umgang mit Ablehnung, Einsamkeit, Neid, Scham, Minderwertigkeitsgefühlen u.ä.
Ideal für den Besuch dieses Ressourcen-Workshops ist die vorherige Teilnahme am Basiskurs Positive Neuroplastizität. Die Teilnahme ist auch andern Interessierten offen.
Die negative Tendenz ausgleichen
Das Positive Neuroplastizität-Training wurde vom Neuropsychologen und Meditationslehrer Rick Hanson entwickelt. Es eröffnet die Möglichkeit, die evolutionsbedingte "Negativitäts-Tendenz" des Gehirns auszu- gleichen, das sich Negatives viel besser und schneller merkt als Positives. Für unsere frühen Vorfahren war diese Tendenz angesichts vielfältiger Gefahren überlebenswichtig. Sie verankerte aber tief im Gehirn eine Neigung zur Ängstlichkeit, die bis heute den Grundmodus bildet, in welchem wir dem Leben begegnen. Die gute Nachricht ist: Wir haben es weitgehend in den eigenen Händen, diesen Modus zum Positiven zu ändern und so öfter ein zufriedenes und freudiges Lebensgefühl zu empfinden.
Kurse für Positive Neuroplastizität eignen sich für Menschen, die
- innere Stärken und Ressourcen gezielt aufbauen wollen.
- der "Negativ-Verzerrung" des Gehirns entgegenwirken und die Verankerung positiver Erfahrungen unterstützen möchten.
- ihre Resilienz steigern wollen, um mit den Herausforderungen des Lebens geschickt und gelassen umgehen zu können.
- mehr Achtsamkeit, Mitgefühl und Zufriedenheit in ihr Leben bringen möchten.
Das Positive Neuroplastizität-Training ist ein erfahrungsbezogenes Bildungsprogramm, keine Psychotherapie. Für Menschen, die an schwerer Depression oder untherapierten Traumata leiden, ist es nicht zu empfehlen.